Ist die Delta Variante gefährlich?
Die Delta Variante ist in aller Munde und die Frage ist wie gefährlich ist sie wirklich? Nun liegen aktuelle wissenschaftliche Daten vor.
Die dem RKI vergleichbare Behörde des Ministeriums für Gesundheit und Soziales in England namens Public Health England (PHE), publiziert schnell und regelmäßig Studien und Berichte zur aktuellen Infektionslage. So wurden bereits Ergebnisse zur Bedeutung einiger VOCs (variants of concern) und VUIs (variants under investigation), d.h. Varianten des Virus wie die Delta Variante vorgelegt.
Die Sterblichkeitsrate
Laut Zahlen des PHE weist die Delta-VOC nach 28 Tagen Beobachtungszeit im Vergleich zur Alpha-Variante eine fast sieben Mal niedrigere Case fatality rate auf, durchschnittlich 0,3 Prozent gegenüber 2,0 Prozent. Die Case fatality rate beschreibt den Anteil der Erkrankten, die an der Krankheit gestorben sind. Das Risiko an einer Infektion mit der Delta Variante zu sterben ist also laut aktueller Daten geringer als mit der Alpha Variante.
Aus dem Bericht ist auch ersichtlich, dass die Todesfälle der in der Notaufnahme/Ambulanz betreuten Patienten bei der Delta Variante nur 0,1 Prozent betrug, gegenüber 1,1 Prozent bei der Alpha Variante.
Es wird erwähnt, dass es sinnvoll ist, diese Zahlen erneut zu überprüfen, aufgrund der begrenzten Fallzahlen, dennoch geben aktuelle Zahlen keinen Anlass zur Sorge im Hinblick auf ein erhöhtes Sterberisiko.
Was ist mit Kindern?
Was die Gefährlichkeit der Delta Variante für Kinder betrifft, ist sie nicht ansteckender oder gefährlicher. Wie die Stiko gibt auch die WHO keine Empfehlung zur Impfung von Kindern gegen COVID-19. Hier ein übersetztes Zitat * «Kinder und Jugendliche zeigen im Vergleich zu Erwachsenen einen milderen Krankheitsverlauf. Wenn sie also nicht zu einer Gruppe mit höherem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf bei COVID-19 gehören, ist es weniger dringend, sie zu impfen als ältere Menschen, Menschen mit chronischen Gesundheitszuständen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen. Es sind mehr Erkenntnisse über den Einsatz der verschiedenen COVID-19-Impfstoffe bei Kindern erforderlich, um allgemeine Empfehlungen zur Impfung von Kindern gegen COVID-19 geben zu können.»
Hospitalisierungs Rate
Wer tiefer eintauchen möchte, kann sich auch noch die sehr ausführlichen Daten aus England anschauen. Trotz Berichte in den Medien von steigenden positiven Tests mit der Delta Variante, hält sich die Hospitalisierungs Rate in England insgesamt auf niedrigem Niveau und relativ konstant (Anstieg von nur 0,3% auf 1,86 pro 100.000 in KW24 gegenüber KW23), und den höchsten Anteil aller Hospitalisationen machen noch immer die über 85jährigen aus.
*Original Zitat: „Children and adolescents tend to have milder disease compared to adults, so unless they are part of a group at higher risk of severe COVID-19, it is less urgent to vaccinate them than older people, those with chronic health conditions and health workers. More evidence is needed on the use of the different COVID-19 vaccines in children to be able to make general recommendations on vaccinating children against COVID-19.”
Quellen:
PHE: SARS-CoV‑2 variants of concern and variants under investigation in England, Technical briefing 16, 18. Juni 2021
PHE: Covid-19 vaccine AstraZeneca analysis print, 17. Juni 2021