Darmsanierung, Leaky Gut

Der Mensch ist, was er isst.

Para­cel­sus

Der mensch­li­che Darm besitzt bei einer Län­ge von ca. 7 Metern eine Gesamt­ober­flä­che von bis zu 400 m². Im Ver­gleich zur Kör­per­ober­flä­che von unge­fähr 2 m² zeigt sich deut­lich, dass der Darm die größ­te Kon­takt­flä­che zur Außen­welt dar­stellt und für unse­re Gesund­heit und unser Wohl­be­fin­den von größ­ter Bedeu­tung ist.

Darmflora

Der mensch­li­che Darm wird von schät­zungs­wei­se zehn­mal so vie­len Darm­bak­te­ri­en besie­delt als der Mensch selbst Kör­per­zel­len besitzt. Bei zahl­rei­chen chro­ni­schen Erkran­kun­gen befin­det sich die Ursa­che in einer Stö­rung die­ses Ökosystems.

Durch die Bestim­mung von Stuhl­pa­ra­me­tern und der Zusam­men­set­zung der Darm­flo­ra las­sen sich Aus­sa­gen über die Funk­ti­ons­fä­hig­keit der Darm­wand und des darm­asso­zi­ier­ten Immun­sy­stems tref­fen. Das aus dem Gleich­ge­wicht gera­te­ne Öko­sy­stem Darm kann durch die geziel­te Gabe von Schleim­haut­the­ra­peu­ti­ka und die  Ein­nah­me von Pro­bio­ti­ka wie­der in sein Gleich­ge­wicht gebracht werden.

Leaky Gut Syndrom

Der «löch­ri­ge Darm» (leaky gut) macht es mög­lich, dass Fremd­stof­fen dem kör­per­ei­ge­nen Immun­sy­stem prä­sen­tiert wer­den, was dann zu einer über­schie­ßen­den Immun­ant­wort füh­ren kann. Oft fin­det sich hier die Ursa­che der ste­tig zuneh­men­den Auto­im­mun­erkran­kun­gen. Bleibt eine sol­che Stö­rung län­ger im Darm bestehen, so kön­nen sich Nah­rungs­mit­tel­un­ver­träg­lich­kei­ten ent­wickeln. Die dann bei ent­spre­chen­der Auf­nah­me die­ser Nah­rungs­mit­tel Immun­re­ak­tio­nen aus­lö­sen können.

Bleibt eine sol­che Stö­rung län­ger im Darm bestehen, so kön­nen sich Nah­rungs­mit­tel­un­ver­träg­lich­kei­ten ent­wickeln. Die dann bei ent­spre­chen­der Auf­nah­me die­ser Nah­rungs­mit­tel Immun­re­ak­tio­nen aus­lö­sen können.

Darmsanierung

Unter dem Begriff „Darm­sa­nie­rung“ ver­steht man den Wie­der­auf­bau einer gesun­den Darm­flo­ra. Für unse­re Gesund­heit ist eine gesun­de Darm­flo­ra uner­läß­lich, denn die Mikro­ben in unse­rem Darm leben mit unse­rem Orga­nis­mus in einer Sym­bio­se. Das heißt, dass das Zusam­men­le­ben auf einen gegen­sei­ti­gen Nut­zen ange­legt ist.

Die Darm­sa­nie­rung (Sym­bio­se­len­kung) zielt dar­auf ab, gute und nütz­li­che Kei­me zu ver­meh­ren und krank­ma­chen­de Kei­me und Pil­ze zu ver­drän­gen und zu redu­zie­ren. Zusätz­lich soll der pH-Wert im Darm leicht ange­säu­ert wer­den, weil Fäul­nis­bak­te­ri­en (z. B. Clo­s­tri­di­en) lie­ber ein basi­sches Milieu mögen, wäh­rend sich gewünsch­te Kei­me wie etwa Lakt­o­ba­zil­len nur in einem schwach sau­ren Milieu gut ver­meh­ren. Bei einer stark gestör­ten Darm­flo­ra kann die­ser Pro­zess meh­re­re Mona­te dauern.

Durch die Ver­bes­se­rung der Darm­flo­ra soll neben der Stär­kung der Darm­bar­rie­re und ihrer Schutz­funk­ti­on auch das Immun­sy­stem unter­stützt werden.

Falls Sie mehr Infor­ma­tio­nen zu die­sem The­ma wün­schen oder Fra­gen dazu haben, nut­zen Sie unser kosten­lo­ses und unver­bind­li­ches Ken­nen­lern­ge­spräch.

Falls Sie mehr Infor­ma­tio­nen zu die­sem The­ma wün­schen oder Fra­gen dazu haben, nut­zen Sie unser kosten­lo­ses und unver­bind­li­ches Kennenlerngespräch.

Die Funk­ti­on unse­res online Ter­min­ver­ga­be-Systems soll hier exem­pla­risch an der Anfra­ge eines Aku­punk­tur-Ter­mins auf­ge­zeigt werden.

  • Klicken Sie im Kalen­der am gewünsch­ten Tag auf den grün hin­ter­leg­ten Schrift­zug „Aku­punk­tur“.
  • Klicken Sie auf „anfra­gen“.
  • Fül­len Sie das erschei­nen­de For­mu­lar aus (alle Fel­der mit * sind Pflicht­fel­der). Wenn Sie möch­ten, kön­nen Sie uns unter „per­sön­li­che Nach­richt“ eine Mit­tei­lung zukom­men lassen.
  • Klicken Sie auf Ter­min anfragen.
  • Sie bekom­men per Mail eine Bestä­ti­gung Ihrer Terminanfrage.
  • Der Ter­min wird von uns in der Regel inner­halb von 12 Stun­den bestä­tigt und Sie bekom­men per Mail die Bestä­ti­gung zugesandt.
Jan 
Feb 
Mrz 
Apr 
Mai 
Jun 
Jul 
Aug 
Sep 
Okt 
Nov 
Dez 
2023 
2024 
2025 
2026 
So 
Mo 
Di 
Mi 
Do 
Fr 
Sa 
10 
11 
12 
13 
14 
15 
16 
17 
18 
19 
20 
21 
22 
23 
24 
25 
26 
27 
28 
29 
30 
31